Autor: Klaus Rosen
-
UV-Box DIY
Für meine Cyanotypie-Versuche habe ich mir eine ca. (b) 35cm x (l) 50cm x (h) 21cm Box gebaut, um sonnenunabhängig experimentieren zu können.
-
Afghan Box DIY #4
Ein letzter Einblick in den Aufbau meiner Afghan-Box, bevor es da drin dunkel wie im Kohlenkeller wird. Neben der Overhead-Linse sieht man nun auch das “neue” Tessar f210mm 1:4.5 :)
-
Afghan Box DIY #3
Heute habe ich eine 20mm Blende gebastelt. Bei “vermuteter” Brennweite von 200mm ergibt das f10. Beim Ilfospeed RC Deluxe Papier bin ich dann mal von Iso 5 ausgegangen und das hat mit der Belichtung schon mal besser geklappt. Jetzt wünsche ich mir noch kleinere Entwicklerschalen (und eine größere Klappe), um das Handling zu optimieren.
-
Afghan Box DIY #2
Gestern kam es zum ersten Test, ob es sich denn lohnt zur Endbearbeitung zu kommen. Immerhin hat es grob funktioniert. Ich habe aber wohl die Brenntweite falsche berechnet / geschätzt. Dadurch war auch mit einer 40mm Öffnung die Belichtungszeit für manuelles Belichten zu kurz.
-
Afghan Box DIY #1
Gestern war es endlich soweit. Ich konnte ausprobieren, ob die Linse und die Mattscheibe funktionieren. Dabei stellte sich heraus, dass ich die Position der Linse in der Vorderfront falsch berechnet habe. Das erklärt die unnötigen Bohrlöcher … ;)
-
Afghan Box Workshop
Diese Box ist eine analoge Insta-Kamera. Das heißt, mit dem Kasten wird ein Negativ und durch Kontaktprint oder Abfotografieren erstellt. Die Kiste ist dabei eine mobile Dunkelkamera, in der die Bilder entwickelt werden können.
-
Frierend im Garten
Gestern und heute war es morgens noch gut frostig und ich habe Eiskristalle und gefrorene (oder auch nicht) Seifenblasen fotografiert.
-
-
-